Gemeinderat Otterfing
Der Trend zur Transparenz

Serviceliste
-
Gemeinderatssitzung 22.04.2025
Bauangelegenheit Stützenfeldweg – Ausbau Dachstuhl -
Das Bauamt teilte mit, dass die gesetzlichen Bestimmungen für
Dachgauben inzwischen gelockert wurden – früher galten hier strengere
Vorgaben. Vor diesem Hintergrund hat der Gemeinderat dem
Bauvorhaben zugestimmt.
Verkehrssituation Dietramsteller Straße - Ortsausfahrt
starke LKW-Frequenz (Tempo, Lärm). Obwohl es sich um eine Kreisstraße handelt, will die Gemeinde aufgrund
des neu entstandenen Kindergartens erneut das Gespräch mit dem
Landratsamt suchen.
______________________________
-
Gemeinderatssitzung 25.03.2025
Sportzentrum: Standort wird weiter Untersucht und eine Teilerhaltung angestrebt.
Am 03.04. findet eine Nutzerveranstaltung mit Fraktionssprecher statt.
Mehr zum Thema Windrad in unserem Blog.
Die Nutzung des Hoki Busses übertrifft die Erwartungen. Verbesserungen sind geplant, insbesondere eine Gebühr für verspätete Stornierungen.
______________________________
-
Gemeinderatssitzung 25.02.2025
In der Sitzung wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr.54 gefasst. Betroffen ist des Gebiet der "Pennywiese" westlich der Tegernseer Straße. Die Entwurfsplanung für dieses Projekt wird in Kürze vorgestellt.
Zudem wurde die Straßenbenennung des ehemaligen Preimessergeländes als "An der Bahnbrücke" beschlossen
______________________________
-
Gemeinderatssitzung 10.12.2024 [Grundsteuer-Hebesätze]Listenelement 1
Beschluss: [Im Dezember 2024 beschloss der Gemeinderat eine Erhöhung des Grundsteuer-Hebesatzes.]
Unsere Position: Anpassung der Grundsteuer-Hebesätze:
Die CSU plädiert für stärkere Senkungen, während andere Mitglieder Bedenken äußern, dass dies wichtige Projekte gefährden könnte.
Susanne Weitl und Georg Schlickenrieder forderten, soziale Kompetenz zu zeigen und and die Mieter zu denken, die die höheren Kosten tragen müssen
______________________________
-
Bauland-AusweisungenListenelement 4
März 2024
Auf Betreiben der CSU gewährte die Gemeinde künftig eine Netto-Baufläche von 700 Quadratmetern - statt wie von der Verwaltung vorgeschlagen 500 Quadratmetern.
Unsere Zukunftsthemen